Gültigkeit
Für das Dorffest 2019 vom 30. August – 1. September 2019
Organisator
OK-Dorffest Fehraltorf, Fritz Schmid, Hintere Grundstrasse 32 a, 8320 Fehraltorf
Festgebiet
Dorfzentrum Fehraltorf, Gebiet zwischen Kempttal- Bahnhof- und Usterstrasse
Festzeiten
Freitag 30. Aug. 2019 18:00 – 02:00 Uhr Marktstände bis min. 22:00 Uhr
Samstag 31. Aug. 2019 09:30 – 03:00 Uhr Marktstände bis min. 22:00 Uhr
Sonntag 1. Sept. 2019 09:30 – 18:00 Uhr Marktstände bis min. 17:00 Uhr
Philosophie
Jeder kann mitmachen. Jeder ist selber für die Organisation seiner Attraktion, seines Standes zuständig.
Zulassung
Das OK entscheidet über die Zulassung oder Abweisung von Interessenten und behält sich das Recht vor, bei Mehrfachbewerbungen mit dem gleichen Produkt eine Auswahl zu treffen.
Der Entscheid des OK’s ist endgültig und kann nicht angefochten werden.
Gebühren
Die Standplatzgebühren betragen Fr. 60.-/m2 für die ganze Festdauer.
Marktstände
Beim OK können Markstände (2,5 x 1 m mit Dach) zum Tagespreis von Fr. 60.- gemietet werden.
Die Teilnehmenden erhalten vom OK eine Bestätigung mit Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens 10. August 2019 auf das Konto des OK’s zu überweisen.
Standort
Die Platzzuteilung erfolgt durch das OK. Wünsche können geäussert werden. Die Teilnehmenden sind selber dafür verantwortlich, dass Anwohner angefragt werden, falls der Stand auf privatem Grund aufgestellt werden soll.
Strom
Strom kann an den Verteilerkästen bezogen werden. Bei der Anmeldung ist die benötigte Stromstärke anzugeben. Bitte genügend Kabelrollen mitnehmen.
Wasser
Wasser kann in Trinkwasserqualität an den Dorfbrunnen im Festgebiet bezogen werden.
Zufahrt
Das Festgelände ist während des Anlasses für Autos gesperrt. Die Zufahrt für das kurze Auf- und Abladen von Waren zu Beginn und am Schluss der Betriebszeiten ist mit der gebotenen Vorsicht jedoch erlaubt.
Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden.
Sicherheit
Die Stände sind, im eigenen Interesse, ausserhalb der Festzeiten abzuräumen. Es wird keine „rund um die Uhr“ Bewachung angeboten. Beim Einrichten der Stände und Attraktionen ist darauf zu achten, dass Rettungsdienste ohne Behinderung ins Festgelände fahren können.
Festführer
Das OK erstellt einen Flyer, welcher in alle Haushalte von Fehraltorf und der umliegenden Gemeinden verteilt wird.
Werbung
Für das Dorffest wird in den gängigen Medien geworben.
Abfall
Für die Entsorgung des Abfalls sind die Teilnehmenden grundsätzlich selber zuständig. Das OK organisiert Abfallsammelstellen, bei welchen Abfall entsorgt werden kann. Im Festgelände werden zusätzliche Abfallkübel aufgestellt, diese sind jedoch für die Besucher des Festes gedacht. Die Teilnehmenden entsorgen ihren Abfall bei den Abfallsammelstellen.